Die richtige Ernährung eines Dobermanns erfordert sorgfältige Planung, um alle notwendigen Nährstoffe für diese aktive und muskulöse Rasse zu gewährleisten. Dobermänner sind mittelgroße bis große Hunde mit ausgeprägter Muskelmasse und schnellem Stoffwechsel, was bedeutet, dass ihre Ernährung reich an hochwertigen Proteinen und anderen essentiellen Nährstoffen sein muss.
Grundprinzipien der Dobermann-Ernährung
Ein erwachsener Dobermann mit einem Gewicht von etwa 35-40 kg benötigt in der Regel zwischen 1800-2200 Kalorien täglich, abhängig von Aktivitätsniveau, Stoffwechsel, Alter und Gesundheitszustand. Dieser Kalorienbedarf sollte so verteilt sein, dass er Folgendes umfasst:
- 25-30% hochwertige Proteine
- 15-20% gesunde Fette
- 45-50% komplexe Kohlenhydrate
Der praktischste Ansatz ist die Aufteilung der täglichen Nahrungsaufnahme auf zwei Hauptmahlzeiten – eine am Morgen und eine am Abend, mit mindestens 10-12 Stunden Abstand zwischen ihnen. Dies hilft, Blähungen und potenziell gefährliche Magendrehungen zu vermeiden, die besonders bei tiefbrüstigen Dobermännern riskant sind.
Zeitplan und Zusammensetzung eines idealen Tagesernährungsplans
Morgenmahlzeit (7-8 Uhr)
- 200-250 Gramm hochwertiges Trockenfutter mit hohem Proteingehalt (mindestens 26%)
- 100-150 Gramm frisches gekochtes Fleisch (Huhn, Rindfleisch oder Lamm)
- 1 kleine Tasse Joghurt
- 5-7 Gramm gemahlene Eierschalen (als Kalziumquelle, einmal in zehn Tagen)
- ½ oder ein ganzer Esslöffel Lachsöl (2-3 Mal pro Woche)
- 30-50 Gramm gekochtes Gemüse (Karotten, Kürbis, Zucchini)
Gesamtgewicht der Morgenmahlzeit: etwa 350-450 Gramm.
Abendmahlzeit (18-19 Uhr)
- 200-250 Gramm hochwertiges Trockenfutter
- 100-150 Gramm frisches gekochtes Fleisch (anders als bei der Morgenmahlzeit)
- Eine halbe Tasse Joghurt
- Etwas frisches Gemüse oder Obst als Leckerbissen (Apfel ohne Kerne, Blaubeeren, Gurke)
Gesamtgewicht der Abendmahlzeit: etwa 300-400 Gramm.
Variationen und Optionen für eine abwechslungsreiche Ernährung
Fischoption (1-2 Mal pro Woche)
Anstelle von Fleisch können Sie anbieten:
- 150-200 Gramm gekochten Fisch (Lachs, Sardinen, Kabeljau oder Forelle)
- Reduzieren Sie die Menge an Lachsöl an diesem Tag oder lassen Sie es ganz weg
- Der Rest der Mahlzeit bleibt gleich
Fisch liefert essentielle Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit der Haut, den Glanz des Fells und die Reduzierung von Entzündungen nützlich sind. Er sollte jedoch aufgrund der möglichen übermäßigen Aufnahme von Quecksilber und anderen Schwermetallen, besonders bei größeren Fischen, nicht häufiger als zweimal pro Woche gegeben werden. Versuchen Sie, das Fleisch am Stück zu kochen oder nach dem Kochen zu pürieren, bis es eine pastenartige Konsistenz hat, und dann mit Gemüse zu mischen.
Kürbis- oder Karottenoption (mehrmals pro Woche)
Kürbis und Karotten sind ausgezeichnet für die Verdauung und können helfen, die Darmtätigkeit zu regulieren:
- 70-100 Gramm gekochter Kürbis oder Karotten
- Mit der regulären Mahlzeit mischen
- Besonders nützlich, wenn der Hund gelegentliche Verdauungsprobleme hat
Rohes Ei (1-2 Mal pro Woche)
Rohes Ei ist reich an Proteinen und gesunden Fetten, sollte aber in Maßen gegeben werden:
- 1 ganzes rohes Ei (einschließlich Eigelb)
- Kann zur Morgenmahlzeit hinzugefügt werden
- Geben Sie nie mehr als 2-3 Eier pro Woche, um das Risiko eines Biotinmangels zu vermeiden, der durch die Bindung von Biotin durch Avidin-Proteine aus dem Eiweiß entstehen kann.
Nahrungsergänzung
- Multivitaminkomplex: Einmal täglich, nach Empfehlung des Tierarztes und abhängig von der Qualität des Grundfutters (Wir verwenden Anima Strath Tabletten, vier täglich)
- Lachsöl: 1/2-1 Esslöffel 2-3 Mal pro Woche (liefert essentielle Omega-3-Fettsäuren)
- Gemahlene Eierschalen: 5-7 Gramm täglich als Kalziumquelle
- Probiotika: Durch natürlichen Joghurt oder als Nahrungsergänzungsmittel, besonders nach Antibiotikatherapie
Wichtige Hinweise zu Ernährung und körperlicher Aktivität
Kritische Warnung: Dobermänner haben als tiefbrüstige Hunde ein erhöhtes Risiko für eine Magendilatation-Volvulus (MDV), auch bekannt als Magendrehung – ein potenziell tödlicher Zustand, der einen sofortigen Eingriff erfordert und als Notfall in der Veterinärmedizin anerkannt ist.
Um dieses Risiko zu reduzieren:
- Füttern Sie den Hund mindestens zwei Stunden vor und zwei Stunden nach intensiver körperlicher Aktivität nicht
- Begrenzen Sie die Wasseraufnahme 30 Minuten vor und 1 Stunde nach intensivem Training
- Teilen Sie die tägliche Nahrungsaufnahme auf mindestens zwei Mahlzeiten auf
- Vermeiden Sie das Anheben des Futternapfes – Studien zeigen, dass dies das Risiko einer Torsion erhöhen kann
- Lernen Sie, frühe Anzeichen einer Torsion zu erkennen: Unruhe, erfolglose Versuche zu erbrechen, Aufblähen des Abdomens
Anpassung an individuelle Bedürfnisse
Jeder Dobermann ist einzigartig, daher sollte der beschriebene Plan an die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes angepasst werden. Zu berücksichtigende Faktoren sind:
- Aktivitätsniveau: Aktivere Hunde benötigen mehr Kalorien
- Alter: Ältere Dobermänner benötigen in der Regel weniger Kalorien, besonders aus Proteinquellen, aufgrund der zusätzlichen Belastung der Nieren- und Leberfunktion.
- Gesundheitszustand: Besondere gesundheitliche Bedürfnisse können eine angepasste Ernährung erfordern
- Jahreszeit: In den kälteren Monaten benötigen Hunde oft etwas mehr Kalorien
Überwachen Sie regelmäßig das Gewicht und die körperliche Verfassung Ihres Dobermanns und passen Sie die Futtermengen an, wenn Sie bemerken, dass er Gewicht verliert oder zunimmt. Optimal sollten Sie die Rippen spüren können, wenn Sie mit leichtem Druck über den Brustkorb streichen, aber sie sollten nicht sichtbar sein (leicht zu erkennen).
Eine Beratung mit einem Tierarzt-Ernährungsspezialisten kann helfen, eine Ernährung zu erstellen, die optimal auf Ihren Dobermann abgestimmt ist, besonders wenn er spezifische gesundheitliche Probleme oder Ernährungsbedürfnisse hat. Eine qualitativ hochwertige, ausgewogene Ernährung ist eine Schlüsselinvestition in die Langlebigkeit und Lebensqualität Ihres Dobermanns.
Vielen Dank für Ihre Zeit
Orao Doberman