1. Mein Dobermann-Welpe ist angekommen. Was soll ich am ersten Tag tun?
Sofort bei der Ankunft:
- Baden Sie den Welpen mit warmem Wasser und mildem Hundeshampoo, um Transportgerüche zu entfernen
- Untersuchen Sie den Hund gründlich – prüfen Sie Augen, Ohren, Nase, Maul, Pfoten und Haut auf mögliche Probleme
- Lassen Sie ihn langsam den Raum erkunden, beginnend mit einem Zimmer und dann schrittweise das Territorium erweitern
- Diese Raumkartierung ist entscheidend – der Hund muss wissen, wo er sich befindet, um sich zu entspannen
Erwartungen der ersten Tage: Ihr Welpe wird deutlich mehr schlafen als gewöhnlich (bis zu 18-20 Stunden täglich), wird Sie nicht verlassen und sichtlich verwirrt sein. Das ist völlig normal! Er braucht Zeit, sich an neue Gerüche, Menschen, Räume und Geräusche zu gewöhnen.
Erste Pflege:
- Bieten Sie sofort frisches Wasser an
- Bei langer Reise geben Sie eine kleine Menge Futter (nicht mehr als die Hälfte der üblichen Portion)
- Schaffen Sie ihm eine ruhige, warme Ecke mit einer weichen Decke
- Der Schlüssel ist Ruhe und Sicherheit – bauen Sie das Gefühl auf, dass er Ihnen vertrauen kann, ohne viel Lärm und Aufregung in den ersten 48 Stunden
2. Wann kann ich mit den ersten Spaziergängen beginnen?
Warten Sie bis morgen mit dem ersten Spaziergang draußen. Am ersten Tag soll er sich an das Innere des Hauses gewöhnen.
Erster Spaziergang:
- Gehen Sie in einen ruhigen Teil der Nachbarschaft, vermeiden Sie Menschenmengen und laute Straßen
- Halten Sie den Welpen nah bei sich, lassen Sie ihn nicht an unbekannte Hunde heran
- Schützen Sie Ihren Welpen – vermeiden Sie potentiell gefährliche Situationen
- Erlauben Sie keine Konflikte mit anderen Hunden, Katzen oder anderen Tieren
- Tragen Sie immer Belohnungen bei sich – Leckerlis, kleine Käse- oder Fleischstücke
- Umarmen Sie ihn und loben Sie jedes erwünschte Verhalten, das Sie wiederholt sehen möchten
- Der erste Spaziergang sollte nicht länger als 10-15 Minuten dauern
Zusätzlicher Rat: Tragen Sie feuchte Tücher und Beutel bei sich, falls der Welpe sein Geschäft verrichtet, und eine Mini-Wasserflasche für ihn.
3. Wann kann ich Gäste empfangen?
Besuche von Freunden und Nachbarn können erst 48 Stunden nach Ankunft Ihres Haustiers beginnen, nicht früher. Idealerweise ab dem dritten Tag nach der Ankunft.
Warum das wichtig ist:
- Geben Sie dem Welpen Zeit, sich an den neuen Raum zu gewöhnen und ihn zu erkunden
- Wenn er sich in seinem neuen Zuhause sicher fühlt, wird er neue Menschen leichter akzeptieren
- Zu viel Stimulation auf einmal kann zu Stress und Verhaltensrückschritten führen
Wenn Sie Gäste empfangen:
- Warnen Sie sie, ruhig zu sein und den Kontakt nicht zu erzwingen
- Kinder sollten von Erwachsenen beaufsichtigt werden
- Lassen Sie den Welpen die Gäste erst „hören“, bevor er sie sieht
- Wenn der Welpe Stresszeichen zeigt, beenden Sie den Besuch. Bringen Sie den Welpen in ein anderes Zimmer mit einem Familienmitglied, das er bereits kennt und dem er vertraut
4. Wie viel Futter soll ich meinem Welpen geben?
Für einen 3 Monate alten Welpen – drei Mahlzeiten täglich:
- 250g hochwertiges Welpenfutter
- Fügen Sie etwa 250g gehacktes Rindfleisch hinzu (gekocht oder roh, hochwertig)
- 250ml natürlicher Joghurt (ohne Zucker und Zusatzstoffe)
Fütterungszeiten:
- Morgens (7-8 Uhr): Trockenfutter + Joghurt
- Mittags (12-13 Uhr): Trockenfutter + Fleisch
- Abends (18-19 Uhr): Trockenfutter + Fleisch oder Joghurt
Hinweise:
- Stellen Sie immer frisches Wasser neben das Futter
- Servieren Sie das Futter im gleichen Napf am gleichen Ort
- Wenn der Welpe nicht sofort frisst, entfernen Sie das Futter nach 20 Minuten
- Überwachen Sie das Gewicht – gesundes Wachstum ist schrittweise, erzwingen Sie keine übermäßige Gewichtszunahme
- Fügen Sie Probiotika zur Nahrungsergänzung in den ersten 7 Tagen nach der Ankunft hinzu
5. Wie bringe ich meinem Welpen bei, draußen sein Geschäft zu verrichten?
Grundregel: Nach dem Schlafen und nach dem Fressen führen Sie den Hund immer nach draußen und gehen Sie nicht zurück ins Haus, bis er alles erledigt hat, was er tun muss.
Erfolgsstrategie:
- Sobald der Welpe aufwacht – sofort nach draußen
- 15-30 Minuten nach den Mahlzeiten – nach draußen
- Vor dem Schlafengehen – letzter Ausgang
- Am Wochenende führen Sie ihn alle ein bis zwei Stunden hinaus
Wenn er draußen sein Geschäft verrichtet:
- Geben Sie sofort eine Belohnung und loben Sie den Hund enthusiastisch
- Verwenden Sie immer das gleiche Wort („gut“, „super“, „fein“)
- Streicheln Sie ihn und zeigen Sie, wie stolz Sie sind
- Vermeiden Sie die Verwendung von Windeln im Haus, das erschwert den Prozess der Gewöhnung an das Geschäftverrichten draußen
Realistische Erwartungen: Bis zu 6 Monaten sind Unfälle möglich, da der Hund noch ein Baby ist und das Urinieren nicht immer kontrollieren kann. Bestrafen Sie nicht für Unfälle – reinigen Sie einfach und setzen Sie das Training fort.
6. Mein Dobermann kaut Gegenstände im Haus. Was soll ich tun?
Das ist völlig normales Verhalten – der Welpe erkundet die Welt mit seinen Zähnen und braucht Gegenstände, die er sicher kauen kann.
Kaufen Sie hochwertiges Spielzeug:
- Vollgummibälle (schwer zu zerstören)
- Geflochtene Seile zum Spielen und Ziehen
- Kong-Spielzeug, das Sie mit Futter füllen können
- Mentale Stimulationsspiele, die Futter verwenden
- Kauartikel aus natürlichen Materialien (Leder, Geweih)
- Tennisbälle und Stoff- sowie Weichgummispielzeug sind nutzlos, Ihr Dobermann wird sie in wenigen Minuten zerstören
Strategie:
- Wenn Sie den Welpen beim Kauen eines verbotenen Gegenstandes erwischen, sagen Sie „nein“ und ersetzen Sie ihn durch erlaubtes Spielzeug
- Loben Sie ihn, wenn er sein Spielzeug kaut
- Bestreichen Sie das Spielzeug mit etwas Pastete
- Entfernen Sie wertvolle Gegenstände aus der Reichweite des Welpen
- Sorgen Sie für ausreichend körperliche und geistige Stimulation
- Wenn er genug körperliche Aktivität hat, wird er zu müde sein, um Probleme zu machen. Behalten Sie immer im Hinterkopf – Ein müder Hund ist ein ruhiger Hund
Zusätzlicher Rat: Rotieren Sie das Spielzeug – lassen Sie nicht alles auf einmal liegen, sondern wechseln Sie es alle paar Tage, um das Interesse aufrechtzuerhalten.
Während des Zahnwechsels (4-7 Monate): Geben Sie dem Welpen gefrorene Karotten zum Kauen. Die Kälte reduziert Zahnfleischschmerzen, und Karotten sind sicher und nahrhaft. Sie können sie in größere Stücke schneiden oder eine ganze kleine Karotte geben. Das ist ein natürlicher und sicherer Weg, dem Welpen während des schmerzhaften Zahnungsprozesses zu helfen.
7. Wann soll ich zum Tierarzt gehen?
Warten Sie ein paar Tage, um zusätzlichen Stress durch zu viele neue Erfahrungen auf einmal zu vermeiden.
Vor dem Besuch:
- Überprüfen Sie die Impfdokumentation, die Sie vom Züchter erhalten haben
- Bereiten Sie eine Liste mit Fragen vor
Was der Tierarzt prüfen sollte:
- Allgemeine Gesundheitsuntersuchung
- Ob der Hund vor äußeren Parasiten geschützt ist (Flöhe, Zecken, Mücken)
- Impf- und Nachimpfungsplan
- Untersuchung von Zähnen, Ohren, Augen
- Gespräch über Ernährung und Pflege
Rat: Wählen Sie einen Tierarzt mit Erfahrung bei großen Rassen, der Ihren Erziehungsansatz unterstützt.
8. Aufbau einer Vertrauensbeziehung
Denken Sie daran – Sie schaffen jetzt eine Bindung, die ein ganzes Leben lang halten wird. Eine Bindung, in der sich der Hund umsorgt, geschützt und geliebt fühlt.
Wie man Vertrauen aufbaut:
- Seien Sie konsequent in der Routine
- Belohnen Sie jedes gute Verhalten
- Schreien Sie nicht und bestrafen Sie nicht körperlich, es sei denn, es ist absolut notwendig
- Verbringen Sie Zeit zusammen – spielen, trainieren, kuscheln
- Sprechen Sie mit dem Welpen – sie verstehen den Tonfall
- Seien Sie geduldig – Lernen braucht Zeit
Ihr Welpe ist noch ein Baby – er hat noch Angst vor Dingen, die er nicht versteht. Behalten Sie das immer im Hinterkopf und lassen Sie sich von diesem Ziel leiten. Empathie und Verständnis sind der Schlüssel zum Erfolg. Zeigen Sie Geduld und bieten Sie Zärtlichkeit, aber seien Sie klar und konsequent bei dem, was der Welpe nicht tun darf, so bauen Sie eine Beziehung voller Respekt und Vertrauen auf, zur gegenseitigen Zufriedenheit. Sie müssen eine Autorität für Ihren Dobermann sein, er muss lernen, Sie zu respektieren, weil er Ihnen vertraut und Sie respektiert und Ihnen daher gehorcht.
9. Wenn der Hund kupiert ist – Ohren kleben
Wann beginnen: Sie können 24 Stunden nach der Ankunft warten, damit sich der Welpe gewöhnt, oder sofort beginnen – das liegt ganz bei Ihnen.
Vorbereitung:
- Bitten Sie den Züchter um detaillierte Ratschläge und eine Demonstration
- Besorgen Sie hochwertiges medizinisches Klebeband und Wattepads
Klebeprozess:
- Reinigen Sie die Ohren mit Wasserstoffperoxid
- Positionieren Sie das Ohr in die richtige Position
- Kleben Sie vorsichtig, nicht zu fest
- Wechseln Sie das Klebeband alle 5-7 Tage
- Der Prozess dauert normalerweise 2-4 Monate
Hinweis: Achten Sie während des Klebens auf Anzeichen von Entzündungen oder allergischen Reaktionen auf den Kleber.
Wichtig für die Knorpelentwicklung: Während des Ohraufrichtungsprozesses, ausschließlich in Absprache mit dem Tierarzt, erwägen Sie die Zugabe von Glucosaminoglykan-Ergänzungen. Diese Ergänzungen helfen bei der Stärkung des Knorpels und können entscheidend für die erfolgreiche Bildung der richtigen Ohrform sein. Der Knorpel bei Dobermännern ist relativ weich und benötigt zusätzliche Unterstützung während des intensiven Wachstums.
10. Was ist NICHT normales Verhalten?
Besorgniserregende Anzeichen:
- Vollständiges Verstecken und Kontaktvermeidung länger als 24 Stunden
- Ständiges Weglaufen aus dem Raum, wenn Sie eintreten
- Kontinuierliches Heulen oder Wimmern
- Vollständige Verweigerung von Futter und Wasser länger als 12 Stunden
- Häufiges Erbrechen (mehr als einmal täglich)
- Verstärkter Ausfluss aus Nase oder Augen (grünlich, gelblich)
- Häufiger Durchfall, mit Blutspuren, schaumig, ungewöhnliche Farbe (mehr als drei täglich)
- Lethargie – Hund reagiert auf nichts
Wann sofort zum Tierarzt:
- Jedes der genannten Symptome, das länger als 24 Stunden anhält
- Erbrechen mit Blut
- Durchfall mit Blut
- Atembeschwerden
- Zittern, das nicht aufhört
ZUSÄTZLICHE TIPPS FÜR EINEN ERFOLGREICHEN START
Routine ist der Schlüssel
- Aufstehen, Füttern und Schlafen zur gleichen Zeit
- Regelmäßige Ausgänge nach draußen
- Kurze Trainingseinheiten (5-10 Minuten) mehrmals täglich
Sozialisierung
- Schrittweise Einführung verschiedener Geräusche (Staubsauger, Fernseher, Verkehr)
- Positive Erfahrungen mit verschiedenen Oberflächen (Gras, Asphalt, Fliesen)
- Begegnung mit verschiedenen Menschen (schrittweise!)
- Bleiben Sie die ganze Zeit bei Ihrem Hund, streicheln Sie ihn, knien Sie sich neben ihn auf den Boden, seien Sie seine Unterstützung, während er Ihre Welt kennenlernt, Schutz und Ermutigung, damit er eines Tages dasselbe für Sie sein kann
Geistige Stimulation
- Verstecken von Leckerlis im Haus, die der Welpe finden soll
- Lernen grundlegender Kommandos („sitz“, „bleib“, „komm“)
- Verschiedene Spielzeugtexturen zur Erkundung
Vorbereitung des Hauses
- Entfernung gefährlicher Gegenstände vom Boden
- Schutz elektrischer Kabel
- Bereitstellung eines sicheren Schlafplatzes
- Vorbereitung von „Trainingszonen“ mit Unterlagen für Unfälle
- Wischmopp und Eimer
- Enzymbasierte Geruchsentfernungsprodukte, die Harnstoff auflösen. Können nützlich sein, um Spuren an Unfallstellen zu entfernen, wo der Hund möglicherweise wieder hinkommt, um sein Territorium zu markieren, weil er dort jetzt seinen Geruch riecht. Verhindern Sie das mit Produkten, die Markierungen entfernen
Denken Sie daran: Die ersten Monate sind am wichtigsten für die Charakterbildung Ihres Dobermanns. Investieren Sie jetzt Zeit und Geduld – das Ergebnis wird ein Hund sein, der Ihr bester Freund und Beschützer sein ganzes Leben lang ist. Setzen Sie am Anfang Anstrengungen ein und genießen Sie einen perfekt erzogenen, gehorsamen und ausgeglichenen Hund für die nächsten 10+ Jahre.
Häufig Gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich meinem Welpen rohes Fleisch geben? A: Ja, hochwertiges rohes Rind- oder Hühnerfleisch ist sicher für Dobermann-Welpen, aber konsultieren Sie Ihren Tierarzt bezüglich Mengen und Hygiene. Kaufen Sie Fleisch nur bei Metzgern, die Produkte für den menschlichen Verzehr verkaufen. WARNUNG!!! Niemals rohes Schweinefleisch an einen Welpen geben. Gefahr einer tödlichen, unheilbaren Krankheit (Aujeszky-Krankheit).
F: Wie lange dauert der Ohrklebeprozess? A: Normalerweise 4-6 Monate, abhängig von der individuellen Knorpelentwicklung bei Welpen. Der Schlüssel ist Konsequenz.
F: Wann kann mein Welpe außerhalb des Hofes spazieren gehen? A: Nach vollständiger Impfung, normalerweise um die 12-14. Lebenswoche. In der Orao Doberman Zucht kommen Welpen vollständig geimpft in ihre neuen Heime, sodass sie überall hingehen können, sobald sie bei ihrem neuen Besitzer ankommen.
F: Sollte mein Dobermann-Welpe mit mir im Bett schlafen? A: Ein separater Schlafplatz für den Welpen wird aus vielen Gründen empfohlen. Es ist eine Frage der Disziplin, Hygiene, allgemeinen Welpenerziehung und Sicherheit.
F: Wie oft soll ich meinen Dobermann-Welpen baden? A: Einmal monatlich oder bei Bedarf, häufigeres Baden kann die Haut austrocknen.
Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Vertrauen!
Orao Doberman